Der FSKB lehnt diese ab und verlangt das Berücksichtigen der Leitfunktion der Raumplanung, eine angemessene Flughöhe sowie das demokratische und separate Thematisieren des Sonderfalls Nutzen der mineralischen Rohstoffe und der aus dem Abbau resultierenden Hohlräumen. Stellungnahme FSKB
VVEA-Vollzugshilfe: Modul «Bauabfälle – Ermittlung von Schadstoffen und Angaben zur Entsorgung von Bauabfällen»
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Entwurf des Moduls «Bauabfälle – Ermittlung von Schadstoffen und Angaben zur Entsorgung von Bauabfällen» zur VVEA-Vollzugshilfe publiziert. Innerhalb der öffentlichen Konsultation konnte Stellung dazu bezogen werden. Die Forderungen des FSKB zu diesem Modul finden Sie in der FSKB-Stellungnahme. Weitere Informationen: Wichtigsten Anliegen des…
Kanton Bern: Vernehmlassung zu Änderungen des kantonalen Bergregalgesetzes
Der FSKB bezieht Stellung. Stellungnahme / Memorandum / Empfehlungen CHGEOL
Pa.Iv. Eder „Die eidgenössische Natur- und Heimatkommission und ihre Aufgabe als Gutachterin“
Stellungnahme des FSKB
Vollzugshilfe zur VVEA / Modul Berichterstattung
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Entwurf des Moduls Berichterstattung zur VVEA-Vollzugshilfe publiziert. Der FSKB nimmt die Möglichkeit zur Stellungnahme (Schreiben) wahr und fordert unter anderem die folgenden Anpassungen: Ergänzungen und Klarstellungen im Abschnitt C (Datenschutz und Datensicherheit), welche die Veröffentlichung von Abfalldaten, die Datensicherheit und die Einsichtnahme in…
Bericht über den Stellenwert der mineralischen Rohstoffe in der Schweiz
Der Bundesrat hat den «Bericht mineralische Rohstoffe» und die daraus abgeleiteten Massnahmen verabschiedet. Der Bericht wurde in den vergangenen Jahren unter der Federführung von swisstopo und der Mitarbeit verschiedener Bundesämter und Fachgremien erarbeitet. Der Bericht zeigt die Bedeutung der mineralischen Rohstoffe in der Schweiz. Darunter fallen insbesondere Zementrohstoffe, Sand und…
Verordnungen über den Schutz der Biotope sind in Kraft
Von 2012 bis 2017 wurden in Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen die Biotope von nationaler Bedeutung schweizweit revidiert. Die Revision wurde durch den Bundesrat auf den 1. November 2017 in Kraft gesetzt. Der FSKB hatte sich mit einer Stellungnahme sowie an „Runden Tischen“ für Lösungen in verschiedenen Einzelfällen eingebracht. …
Vollzugshilfen zur VVEA werden voraussichtlich gestaffelt in Kraft gesetzt
Die einzelnen Vollzugshilfen zur Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) werden voraussichtlich nicht als Paket, sondern ab 2018 gestaffelt in Kraft gesetzt. Es kann davon ausgegangen werden, dass bis im Jahr 2020 sämtliche Vollzugshilfen in Kraft gesetzt sind. Die bisherigen Vollzugshilfen bleiben gültig, bis die entsprechenden neuen…
Revision Raumplanungsgesetz (RPG 2): FSKB lehnt Vorlage ab
Zur zweiten Etappe der Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (RPG 2) führte der Bundesrat vom Dezember 2014 bis Mai 2015 eine Vernehmlassung durch. Die anschliessenden Vertiefungsarbeiten sowie Forderungen haben den Bundesrat dazu bewegt, eine weitere Vernehmlassung zu RPG 2 durchzuführen. Diese Vernehmlassungsfrist dauerte bis zum 31. August 2017. Der FSKB hat eine…
Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung des GAV FAR
Der Bundesrat hat seinen Beschluss zur Änderung der Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des Gesamtarbeitsvertrages für den flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe (GAV FAR) publiziert. Die geänderten Bestimmungen betreffen den Geltungsbereichs. Arbeitgeber im Bereich Aushub, Abbruch, Lagerung und Recycling von Aushub-, Abbruch- und anderen nicht industriell hergestellten Baumaterialien sind von der AVE betroffen. Es…
Recent Comments