Der FSKB lehnt die Landschaftsinitiative ab und nimmt Stellung zur Teilrevision 2 des Raumplanungsgesetzes – RPG. Stellungnahme 06.07.2022
Preiserhöhungen aufgrund unvorhergesehener Umstände
Im Rundschreiben vom 5. Juli 2022 informieren wir Sie über die obenerwähnte Angelegenheit. Hier finden Sie das dazugehörige Memo: FSKB Aktennotiz Preiserhöhungen
Kreislaufwirtschaft weiter stärken
Die Subkommission der Umweltkommission des Nationalrates (UREK-N) hat ein Vernehmlassungsverfahren eröffnet, um die Kreislaufwirtschaft weiter zu stärken und die Umweltbelastung durch die Wirtschaft zu reduzieren (Vernehmlassungsverfahren).Der FSKB begrüsst die Stossrichtung. Viele Anliegen der Kies- und Betonbranche wie beispielsweise das Gleichstellen der biologischen Verwertung von sauberem Aushub als Auffüllmaterial gegenüber der…
Umfrage Verbandsstrategie
Der FSKB befragt in Form des letzten Rundschreibens die Mitglieder zur Verbandsstrategie. Hierfür kann der Umfragebogen hier heruntergeladen und digital ausgefüllt werden: Umfragebogen als Worddatei
Stellungnahme zur Vernehmlassungsvorlage 2021/37, Teilrevision des Bundesgesetzes über Geoinformation (nGeoIG)
Stellungnahme des FSKB vom 20.09.2021
Teilrevision Raumplanungsgesetz (2. Etappe Vorlage UREK-S mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative Stand 29. April 2O21)
Stellungnahme des FSKB vom 01.09.2021
Revision VVEA – Ablagerungsverbot für Ausbauasphalt
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat eine Vernehmlassung zur Änderung der Abfallverordnung (VVEA) durchgeführt. Der FSKB erachtet die vorgesehene Ergänzung des Vermischungsverbots als grundsätzlich sinnvoll, denn nur reine Stoffe sind wertvolle Produkte für weitere Produktionsprozesse. In der Umsetzung darf diese Vorschrift jedoch nicht überinterpretiert werden. Das Zumischen…
Biodiversitätsinitivative und Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes – NHG
Durch die Begradigung von Flüssen gingen in der Vergangenheit wichtige Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten verloren. Tümpel, Ruderalflächen, Steilwände, die in Kiesgruben mit Bagger absichtlich geschaffen werden, bieten attraktive Ersatzstandorte und werden von Pionierarten besiedelt. Ohne Kiesabbau wäre deswegen die Vielfalt an Fauna- und Floraarten in unserem Lande kleiner als das heute…
Hartgesteinsversorgung für den Verkehr
Stellungnahme des FSKB vom 15.12.2020.
Revision OR (Bauhandwerkerpfandrecht)
Stellungnahme des FSKB vom 30.11.2020.
Recent Comments