Das Informationsmagazin FSKB info 2022 ist gedruckt. Sie finden darin Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die Kies- und Betonbranche. Dieses Jahr werden unter anderem die folgenden Themen beleuchtet: Risiko eines Kiesnotstandes: Kiesabbaugebiete erschliessen ist ein Kraftakt mit vielen Unsicherheiten und Risiken. FSKB-Vizepräsident Ulrich Widmer erklärt die Herausforderungen und aktuelle…
FSKB baut Social Media-Präsenz aus
Der FSKB hat seine Präsenz auf den sozialen Medien ausgebaut. Im Fokus steht dabei der Wert der Kies- und Betonbranche für Wirtschaft und Gesellschaft. Es werden Themen wie die Wichtigkeit der Rohstoffsicherheit («sichere Kiesversorgung»), Nachhaltigkeit («Kreislaufwirtschaft» und «Rekultivierungen») und Biodiversität («Wichtiger und einzigartiger Lebensraum») beleuchtet. Die FSKB-Kanäle können unter den…
Stellungnahme Landschaftsinitiative / Gegenvorschlag Raumplanungsgesetz Teilrevision 2. Etappe
Der FSKB lehnt die Landschaftsinitiative ab und nimmt Stellung zur Teilrevision 2 des Raumplanungsgesetzes – RPG. Stellungnahme 06.07.2022
Preiserhöhungen aufgrund unvorhergesehener Umstände
Im Rundschreiben vom 5. Juli 2022 informieren wir Sie über die obenerwähnte Angelegenheit. Hier finden Sie das dazugehörige Memo: FSKB Aktennotiz Preiserhöhungen
FSKB-Jahresbericht 2021
Der FSKB-Jahresbericht 2021 ist publiziert. Seit über 20 Jahren setzt sich der FSKB für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft und für den schonenden Umgang mit mineralischen Rohstoffreserven ein. Wie der FSKB seine Anliegen und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und für eine bessere Kreislaufwirtschaft in die Politik einbringt, kann dem Jahresbericht 2021 entnommen werden. …
Kreislaufwirtschaft weiter stärken
Die Subkommission der Umweltkommission des Nationalrates (UREK-N) hat ein Vernehmlassungsverfahren eröffnet, um die Kreislaufwirtschaft weiter zu stärken und die Umweltbelastung durch die Wirtschaft zu reduzieren (Vernehmlassungsverfahren).Der FSKB begrüsst die Stossrichtung. Viele Anliegen der Kies- und Betonbranche wie beispielsweise das Gleichstellen der biologischen Verwertung von sauberem Aushub als Auffüllmaterial gegenüber der…
Neue Bauarbeitenverordnung (BauAV) 2022
Planungshilfe download
Teilrevision Kartellgesetz
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Teilrevision des Kartellgesetzes eröffnet. Das Kernelement der Teilrevision bildet die Fusionskontrolle. Neu sollen Fusionen bereits untersagt oder zumindest mit geeigneten Auflagen versehen werden, wenn sie zu einer erheblichen Behinderung des Wettbewerbs führen. Heute ist dies erst möglich, wenn durch eine Fusion der wirksame Wettbewerb…
Sanierung von Altlasten – Änderungen Umweltschutzgesetz/USG
Der Bundesrat möchte mit der Änderung des Umweltschutzgesetzes (USG) die Sanierung von belasteten Standorten vorantreiben (Vernehmlassung vom 8.9.21). Die Kies- und Betonbrache ist primär durch die vorgeschlagenen Änderungen des Bereichs Altlasten betroffen. Der FSKB ist daran interessiert, dass die Altlasten im Laufe der kommenden Jahre zügig saniert werden. Er begrüsst…
SIA-Vernehmlassung Umweltproduktedeklaration EPD / prSN EN 15804
Der Schweizerische Ingenieur und Architektenverein SIA hat eine Vernehmlassung zur Nachhaltigkeit von Bauwerken bzw. deren Umweltproduktedeklarationen (EPD/prSN EN 15804) eröffnet. Der FSKB ist an einer nachhaltigen und auf objektiven Kriterien basierenden mineralischen Rohstoffversorgung interessiert. In diesem Zusammenhang unterstützt er das Erstellen von EPDs. Der vorliegende Entwurf widerspricht aber in verschiedenen…
Recent Comments